Baja California – Reisetipps für Grauwalbeobachtungen und die gesamte Reisesaison

Bizarre Landschaften, gigantische Kakteenwälder und traumhafte Küsten, ein Aufeinanderprallen von Naturereignissen – das zeichnet die mexikanische Halbinsel Baja California aus. Hast du von diesem Ort schon einmal gehört?

In diesem Artikel werde ich dir berichten, was diese Halbinsel ausmacht und warum du unbedingt eine Baja California Reise planen solltest.

 

Lage der Baja California & Anreisemöglichkeiten :

Wo genau befindet sich die Baja California?

Die mexikanische Baja oder auch Niederkalifornia grenzt östlich an den mexikanischen Bundesstaat Sonora und nördlich an die US-amerikanischen Bundesstaaten California und Arizona. Die zweitgrößte Halbinsel der Welt ist umgeben vom Pazifischen Meer und vom Golf von Mexiko.

Wie viele Tage solltest du für die Baja California einplanen?

Für ein Abenteuer mit viel Entspannung, Erholung und dem Gefühl von Freisein empfehle ich eine Reise von 10 bis 14 Tagen oder sogar noch länger. Wenn du die gesamte Baja California durchqueren möchtest, solltest du 3 Wochen Reisezeit einplanen. Wenn du dich auf die Baja California Sur konzentrierst, reichen 1 – 2 Wochen.

Wie reist du am besten zur Baja California?

Von Deutschland aus gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Flug über die USA nach San José del Cabo (ESTA-Touristenvisum ist notwendig sowie derzeit eine vollständige Coronaimpfung)
  • Flug über Mexico City nach La Paz oder Tijuana

Du kannst die Baja California auch per Fähre erreichen, z.B. nach einer Reise durch den mexikanischen Kupfer Canyon. Die Fähre des Unternehmens Baja Ferries fährt derzeit täglich von Topolobampo (bei Los Mochis) nach Pichilingue (bei La Paz).

Auch ein Grenzübertritt auf dem Landweg von San Diego (USA) nach Tijuana (Baja California, Mexiko) ist denkbar.

 

Klima und beste Reisezeit für die Baja California

Grundsätzlich ist die Halbinsel ganzjährig zu bereisen. Die beste Zeit für eine Reise sind die Monate Januar bis April und Oktober bis Dezember. Denn in dieser Zeit sind die Temperaturen warm (durchschnittlich 25 bis 30 Grad), aber nicht drückend heiß wie in den Sommermonaten (um die 40 Grad).

Ab Mai und bis in den November reicht die Hurrikansaison über dem Pazifik. In diesen Monaten können prinzipiell Stürme entstehen, die Wahrscheinlichkeit davon betroffen zu sein, ist dennoch nicht hoch. Die mexikanischen Bundesstaaten sind gut auf den Extremfall vorbereitet, es gibt Frühwarnsysteme und Notfallpläne.
Das Klima auf der Baja California ist semiarid und Regen ist sehr selten. Vor allem im Juli und August muss auch mal mit einem heftigen Schauer gerechnet werden.

 

Welche Reiseart können wir dir für die Baja California anbieten?

Mietwagenreise auf der Baja California

Bist du lieber Individualist und planst auf eigene Faust?

Dann kannst du entlang der Hauptstraße „Transpeninsular“ mit einem Mietwagen ganz Baja California selbst Entdecken und Erleben.

Wenn du auf der Baja California einen Mietwagen annimmst, achte darauf, dass keine Schäden zu sehen sind und dass sich der Wagen in einem Top-Zustand befindet. Er soll dir auf den langen Fahrten ein treuer Begleiter sein. Du solltest eine Haftpflichtversicherung (Deckungssumme um die 1.000.000 Euro) haben und mit einer Vollkaskoversicherung eine Selbstbeteiligung im Schadensfall ausschließen.

Lade dir am besten vor der Reise kostenlose Navigations-Apps oder Offline-Karten auf dein Handy. Hierfür eigenen sich unter anderem Google-Maps, Maps.me, Sygic oder Navigon. Die Mietgebühren für ein Navigationsgerät vom Mietwagenanbieter sind meist sehr hoch.
Eine alleinreisende Kundin gab uns den Tipp für die App ioverlander, auf der gute Hinweise zur Beschaffenheit von Straßen und Übernachtungsmöglichkeiten (oft Camping) gegeben werden.

Es reicht aus, wenn du ein normales Auto anmietest. Du brauchst dir keine Gedanken zu machen, wenn dein Wagen keinen Allradantrieb hat. Eine vorausschauende Fahrweise ist selbstverständlich – vor allem wenn du die Mex 1 verlässt und auf eine Nebenstraße – das können durchaus auch Schotterpisten sein – abbiegst. Erinnere dich daran: Die Höchstgeschwindigkeit in Ortschaften liegt bei 40 km/h, auf Landstraßen 80 Km/h und auf den Autobahnen 100km/h.

Wenn du dich für Reisen mit einem Mietwagen interessierst, schaue dir die Baja California Mietwagenreisen auf unserer Website einmal an:

Bei einer über uns organiserten Selbstfahrerreise auf der Baja California kümmern wir uns selbstverständlich um die Reservierung der Hotels. In der Walsaison ist das dringend und rechtzeitig anzuraten.

Unsere Gruppenreise auf der Baja California

Wenn du Wert auf einen durchorganisierten Reiseablauf und deutschsprachige Erklärungen legst, dann kannst du dich unserer Gruppenrundreise anschließen. Du wirst mit maximal 12 Personen für insgesamt 11 Tage auf der Baja California Sur unterwegs sein. Diese Reise ist nur in der Walsaison von Januar bis März buchbar.

Hier der Link zur Reise, falls du dich dafür interessierst: https://www.mexico-mio.de/mexiko-rundreise/baja-california-rundreise.html.

Privatrundreise auf der Baja California

Sprich uns per Email oder Telefon (0049 341 5299878) an, wenn du mit einem Privatguide datumsunabhängig reisen möchtest. Von kleinen Programmen rund um La Paz und an der Südspitze der Halbinsel bis zu ausgedehnten Walbeobachtungen an verschiedenen Spots ist alles denkbar.

 

Besondere Orte mit unvergesslichen Augenblicken

Nun nehme ich dich mit auf einen Streifzug quer über die Halbinsel zu wichtigen und schönen Standorten:

La Paz

malerisch bunt und zugleich abwechslungsreich

Auf unserer Reise geht es als erstes an die Südspitze der Baja California Halbinsel, in die Stadt La Paz. Die Stadt bietet eine Menge an Kultur, Tradition und zudem beschauliches Stadtleben. In der Innenstadt solltest du unbedingt die Uferpromenade (den Malecon) und die Plaza mit der Kathedrale besuchen. Die schönste Aktivität, die du dort unternehmen kannst, ist das Schnorcheln mit Walhaien. Ein Erlebnis, der definitiv noch lange in Erinnerung bleibt. Die Tiere sind absolut ungefährlich für uns Menschen und können in den Monaten November bis Februar entlang der Wasseroberfläche beobachtet werden. Nachmittags begeistert die Stadt jeden Besucher mit einem unvergesslichen Sonnenuntergang.

Loreto

Grün, kulturreich und abenteuerlustig

Loreto vereint Kolonialflair, Kakteenwüsten und Sandstrände. Nach einer erholsamen Übernachtung, beispielsweise in unseren Lieblingshotels Hacienda Suites (3*) oder Posada de las Flores (Boutique), kann der Tag mit einem leckeren Frühstück und einer anschließender Stadtbesichtigung beginnen. In der Altstadt befindet sich die Mission, die als erste Mission der Jesuiten auf der Baja California im Jahr 1697 gegründet wurde. Heutzutage beherbergt das Gebäude ein Museum über die Geschichte der Halbinsel. Auch die Missionskirche Nuestra Senora de Loreto solltest du unbedingt mal besichtigt haben.

Nicht so weit entfernt von der Küste im Golf von Kalifornien, genauer gesagt im Nationalpark Bahia de Loreto, liegt die Isla Coronado. Die Insel ist sehr gut mit einem Boot im Rahmen einer Tour zu erreichen. Seelöwen und viele Meeresvögel können beobachtet werden und mit etwas Glück begegnest du Delfinen, die im kristallklaren Wasser pfeilschnell schwimmen und springen.
Etwas beschwerlicher, aber nicht weniger spannend sind Blauwalbeobachtungstouren in den Monaten von ca. Januar bis Mitte März. Es wurden sogar schon Schwertwale (Orcas) gesichtet.

San Ignacio

eine grüne Oase umgeben von Sierra

San Ignacio ist ein kleiner Ort auf der Baja California Halbinsel. Palmen und Zitrusbäume umgeben die Oase. Das Zentrum bildet die Missionskirche mit der Plaza. Hier befinden sich kleine Geschäfte, Cafés und Tourenanbieter. San Ignacio der einer der wichtigsten Ausgangspunkte für die Grauwalbeobachtung. Zudem gibt es in der Nähe, in der Sierra San Fransisco, berühmte prähistorische Felszeichnungen, die Hirsch, Mensch, Vögel und Fische darstellen.Wir empfehlen dir die Buchung einer geführten Tour zu den Felsmalereien.

 

Todos Santos

»you can check out anytime you like, but can never leave«

(aus dem Song „Hotel California“ von den Eagles)

In der Künstlergemeinde Todos Santos läuft das Leben etwas entspannter ab. Das milde Klima mit angenehmen Temperaturen lockt Künstler, Surfsportler und natürlich Urlauber an. Koloniales Flair, gemütliche Cafés und individuelle Kunstgalerien bezaubern Besucher. Los Adobes de Todos Santos ist eines der außergewöhnlichsten Restaurants vor Ort und bietet allerlei traditionelle Speisen an.

 

Hotspots zur Grauwalbeobachtung

In den Monaten Januar bis April wandern die Säugetiere aus dem hohen Norden in den Süden und lassen sich an der Wasseroberfläche blicken. Mit einem Boot kannst du nah an die Tiere heranfahren und sie hautnah begrüßen.

  •  Lopez Mateos, Puerto San Carlos und Puerto Cahlé (Bahía Magdalena)
  •  Laguna San Ignacio
  •  Guerrero Negro (Bahía Ojo de Liebre)

Lopez Mateos und Puerto San Carlos sowie Puerto Chalé sind die Spots um Grauwale zu beobachten, die La Paz am nächsten sind (ca. 3 – 4 h Fahrtzeit ab La Paz).

In der Bahia Magdalena tummeln sich die riesigen Meeressäuger und du kannst sie bei einer Bootstour betrachten. Mal siehst du den Kopf, mal die Wasserfontäne, dann auch die Schwanzflosse, wenn sie abtauchen, oder sogar einen springenden Wal.
Wusstest du das ein Walbaby bis zu 500 kg schwer sein kann? Ein ausgewachsener Wal kann unglaubliche 30 Tonnen wiegen – Wahnsinn oder?    

Die Säugetiere müssen aller 2-3 Minuten an die Wasseroberfläche kommen, um Luft zu holen. Das ist der beste Moment für uns um die Tiere beim eleganten Auftauchen zu beobachten.

 

In San Ignacio lohnt es sich nach einer erholsamen Übernachtung einen Ausflug zur der Laguna zu planen. Ab etwa 8:00 Uhr fahren Motorboote zu den Tieren, da sie es lieben frühs zu springen und zu spielen. Dabei kannst du sie beobachten und schöne Fotos als Erinnerung machen, Ein zauberhafter Moment, der noch lange in Errinnerung bliebt. Bitte beachte, dass die Straße zur Laguna San Ignacio noch nicht durchgehend befestigt ist. Fallst du keine Tour gebucht hast und selber mit einem Mietwagen fährst, fahre langsam und vorsichtig entlang der Strecke.

 

An der Grenze zwischen zwei Zeitzonen und den beiden mexikanischen Bundesstaaten Baja California (im Norden) und Baja California Sur (im Süden) liegt die Stadt Guerrero Negro. Hier kannst du ebenfalls die Grauwale beobachten. Die Laguna Oje de Liebre ist das erste Walschutzgebiet der Welt, wo die Grauwale ihre Kälber zur Welt bringen.

 

Weitere sehenswerte Ziele 

Bahía Concepción

An diesem Ort, kannst du dich erholen, entspannen und den Augenblick genießen. Ein Bad in der Bahía Concepción kann deiner Seele guttut. Das Wasser ist hier türkisblau, umgeben von Kakteenlandschaften. Wenn du hier (z.B. in Mulegé) übernachtest, dann lass dir den Sonnenuntergang nach einem langen, aufregenden Tag bei einem Spaziergang entlang der Bucht nicht entgehen.

Vulkan Las Tres Virgenes

Für einen abenteuerlichen Tagesausflug eignet sich die Wanderung am Volcan Las Tres Virgenes. Er befindet sich in der Nähe von San Ignacio. Der letzte Ausbruch des Vulkans war 1746. Heute ist die Landschaft ein Vulkankomplex aus den Kegeln El Viejo, El Azufre und La Virgen.

Falls du dich fragst, welche Kulinarischen Erfahrungen auf dich erwarten, dann lies dir den Artikel bis zum Schluss durch.

Essen & Speisen

Berühmt ist die Baja California für ihren ausgezeichneten Wein (bei Ensenada im Norden der Baja California) und für traditionelle, leckere und vielseitige Gerichte.

Hier sind ein paar Gerichte, die du unbedingt mal probiert haben solltest: Ganz klar an erster Stelle Tacos – Maistortillas mit Fisch oder Krabbenfüllung. Insbesondere an den Küsten der Halbinsel werden gerne Fisch und Meeresfrüchte gegessen. Probiere hier gegrillte Hummer oder eine frische Ceviche.

Sehr beliebt – wie auf dem mexikanischen Festland – sind Burritos (eingerollte Weizentortilla) und Quesadillas (Maistortillas mit Käse- oder Kürbisblütenfüllung).

Ein Tipp bei Obst und Gemüse von Märkten: Halte dich an die Regel „Wasch es, schäl es oder koch es.“ Und wenn du gern Streetfood probieren und dabei die „Rache des Moctezuma“ vorbeugen möchtest, solltest du dir eher an Straßenständen, an denen viele Mexikaner einkaufen, dein Essen bestellen.

Und nun sind wir gespannt auf deine Fragen, deine Tipps und dein Feedback zur mexikanischen Baja Calidfornia Halbinsel!

Praktikant

Hallo, hier schreibt der aktuelle Praktikant bei MEXICO MIO. Ich gebe euch praktische Tipps für Mexiko-Reisen und informiere über Aktuelles aus unserem Lieblingsland. Möchtest du auch Praktikant bei MEXICO MIO werden? Dann schreibe gleich eine Email oder rufe uns an! Wenn du mich etwas fragen möchtest, dann schreibe mir eine Email an info@mexico-mio.de.

BUCHE JETZT

DEINE MEXIKO REISE

BEI UNS