Transitbestimmungen für die USA
Vor kurzem mussten wir uns noch einmal ausführlich mit den Transitbestimmungen für die USA beschäftigen, denn unsere Kunden fliegen doch hin und wieder über die USA nach Mexiko. Die Bestimmungen und Kontrollen der USA sind ja schon seit 2004 sehr streng; durch das missglückte Sprengstoffattentat Ende 2009 ist das Sicherheits- und Flugpersonal jedoch noch genauer. Bitte beachtet die folgenden Punkte (für deutsche Staatsbürger), wenn Ihre eine Mexiko Rundreise gebucht habt und über die USA nach Mexiko reist:
Deutsche Staatsbürger dürfen in der Regel ohne Visum (bis zu 90 Tage) in die USA einreisen, müssen jedoch ein entsprechendes Reisedokument besitzen.
Das Auswärtige Amt hat eine hilfreiche Tabelle zu gültigen Rgeisedokumenten veröffentlicht:
Reisedokumente Erwachsene | Visumfreie Einreise möglich / Bedingungen | |
Reisepass | Ja | |
Vorläufiger Reisepass | Nein, Visum erforderlich | |
Personalausweis | Nein, für US-Reisen nicht zugelassen | |
Vorläufiger Personalausweis | Nein, für US-Reisen nicht zugelassen | |
Weitere Anmerkungen | Bitte beachten Sie die Ausführungen zum US-Visa Waiver Programm, zum Elektronischen System zur Reiseerlaubnis (ESTA) und zum US-Visumverfahren | |
Reisedokumente Kinder/Jugendliche | ||
Kinderreisepass | Ja, wenn Kinderreisepass ein Foto enthält und vor dem 26.10.2006 ausgestellt und seitdem nicht verlängert wurde, ansonsten: Visum erforderlich | |
Reisepass | Ja | |
Vorläufiger Reisepass | Nein, Visum erforderlich | |
Personalausweis | Nein, für US-Reisen nicht zugelassen | |
Vorläufiger Personalausweis | Nein, für US-Reisen nicht zugelassen | |
Bereits vorhandener Eintrag in den Reisepass eines Elternteils (Kindereinträge in Reisepässe der Eltern sind seit dem 1.11.2007 nicht mehr möglich) | Nein, für US-Reisen nicht zugelassen | |
Noch gültiger Kinderausweis nach altem Muster (der Kinderausweis wird seit 1. Januar 2006 nicht mehr ausgestellt) | Nein, Visum erforderlich |
Und auch die „Faustregel“ des Auswärtigen Amtes, die die obige Tabelle noch einmal zusammen fasst, ist sehr treffend formuliert:
Faustregel: Zur visumfreien Einreise in die USA im Rahmen des „Visa Waiver“ Programms berechtigen ausschließlich alle regulären (bordeauxroten) deutschen Reisepässe (sowohl die vor dem 1.11.2005 ausgestellten maschinenlesbaren als auch die seit 1.11.2005 ausgestellten Reisepässe -so genannte e-Pässe, die einen Chip enthalten) sowie Kinderreisepässe, die ein Foto enthalten und, die vor dem 26.10.2006 ausgestellt und seitdem nicht verlängert wurden.
Mit dem vorläufigen (grünen, höchstens ein Jahr gültigen) Reisepass oder mit einem seit dem 26.10.2006 ausgestellten oder verlängerten Kinderreisepass benötigen Sie ein Visum.
Außerdem müssen Reisende vor Ihrer Reise eine kostenlose elektronische Reiseerlaubnis beantragen. Die sogenannte ESTA bekommt ihr hier: https://esta.cbp.dhs.gov/
Das ist auch gleich ein guter Test, ob euer Reisepass auch wirklich Einreise- bzw. Transit-tauglich ist. Normalerweise erfolgt die Erteilung der Erlaubnis (bzw. die Ablehnung) sofort. Beantragt ESTA aber möglichst früh, um noch auf eine Ablehnung reagieren zu können. Druckt euch eure Erlaubnis unbedingt aus oder schreibt euch zumindest eure Erlaubnisnummer auf, denn beim Check-In muss die Erlaubnis vorgelegt werden.
Bitte verlasst euch nicht darauf, dass die Fluggesellschaft „schon ein Auge zudrücken wird“ – wird sie nicht, denn bei einer Einreiseverweigerung der USA aufgrund von Dokumentenproblemen muss die Fluggesellschaft euch zurückfliegen und eine hohe Strafe bezahlen. Deswegen nimmt euch keine Fluggesellschaft mit, wenn ihr nicht die vorgeschriebenen Papiere und Reisedokumente habt. Uns wurde gesagt, dass schon einigen Urlaubern der Check-In für ihren Flug verweigert wurde.
Jetzt sagt ihr euch „Ich bin doch nur ein paar Stunden auf einem US-amerikanischen Flughafen und fliege dann gleich weiter in mein Zielland!“ – trotzdem müsst ihr die oben genannten Bestimmungen einhalten… 🙁
PS: Natürlich übernehmen wir keine Haftung für Aktualität und Vollständigkeit der hier aufgeführten Bestimmungen! Bitte informiert euch immer aktuell beim Auswärtigen Amt und bei der US-Botschaft.
PS2: Auf unserem Lateinamerika Blog haben wir ein paar Infos für Nicht-EU Bürger mit Transit in den USA oder in Großbritannien zusammen gestellt.
PS3: Das Auswärtige Amt in Deutschland hat eine hilfreiche FAQ-Sektion auf ihrer Webseite eingerichtet. Hier werden die wichtigsten Fragen zu Transit/Einreise in die USA, ESTA, Visa usw. beantwortet.
Hallo,
in meinem Fall habe ich Tickets nach Cancun mit Zwischenstopps jeweils in der USA.
Mein Rückflug von Mexico mit Stopp USA findet aber genau am 90ten Tag statt. Stellt dies ein Problem dar?
Viele Grüße
Johannes
Hallo,
meines Erachtens dürft Ihr theoretisch den Flughafen verlassen, da der ESTA euch ja die Einreise in die USA erlaubt. Praktisch müsst ihr aber daran denken, dass ihr dann die Sicherheitskontrolle wieder passieren müsstet und dafür ausreichend Zeit einplanen. Im Endeffekt habt ihr dann für „draußen“ gar nicht viel Zeit. Schaut doch mal, ob es auf dem Flughafen eine Lounge gibt, in die ihr euch einbuschen könnt.
Viele Grüße, Ulrike
Hallo,
wir filegen im Sommer nach Mexico mit einem Stop/Umstieg in Dallas.
Aufgrund einer Flugzeitänderung haben wir statt der ursprünglichen 2 Stunden nun über 5 Stunden Aufenthalt in Dallas.
Dürfen wir in der Zeit das Terminal verlassen und ein bisschen raus an die frische Luft und zu Wendys oder müssen wir im Transitbereich auf unseren Anschlussflug warten?
Vielen Dank für eure Antworten.
Hey Paul. Für die Einreise in die USA benötigst Du Esta. Da du bei Einreise ein Ticket für den Weiterflug nach Cancun hast, gibt es hier keine Probleme. Für die Einreise nach Mexiko brauchst du nur deinen Pass und vor Ort bekommst du die kostenlose Touristenkarte. Für die Einreise nach Kuba benötigst du die kostenpflichtige Touristenkarte. Ich hoffe ich habe dir damit weiterhelfen können. Liebe Grüße Marlen
Hallo zusammen,
ich reise im Sommer von Düsseldorf nach Miami. Nach ein paar Tagen Aufenthalt weiter nach Cancun und wiederum nach ein paar Tagen weiter nach Havanna. Von Havanna geht es dann wieder nach Düsseldorf. Was muss ich denn beachten? & welche Dokumente brauche ich für meine Reise?
Muss ich mich auf Probleme bei der Ein und Ausreise einstellen?
Gruß Paul
Hallo Margrit, bei einem Direktflug von Frankfurt nach Cancun muss kein ESTA ausgefüllt werden. Das ist wirklich nur bei Flügen mit Zwischenstopp in den USA notwendig. Gute Reise und beste Grüße, Sarah
Hallo ! Ich reise direkt von Frankfurt nach Cancun und retour ohne Zwischenlandung.
Muss ich die Esta ausfüllen ?
Hallo Marcel,
ich hätte eine Frage an dich. Du hast geschrieben du bist über USA nach Mexiko eingereist. Gab es bei dir keine Probleme in den USA, weil du länger als 90 Tage in Mexiko geblieben bist?
Hallo Irina,
ich denke, dass das kein Problem sein wird. Ihr habt ja das Ticket USA – Mexiko. So weit ich weiß, geht es nur darum, ein Rückflug- / Weiterflugticket vorweisen zu können. Ob die Flüge einzeln gebucht oder auf einem Ticket sind, ist m.E. unerheblich.
Wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt, dann setzt euch am besten mit einem US-Konsulat in Verbindung.
Liebe Grüße und einen schönen Urlaub, Ulrike
Hallihallo,
wir fliegen von Deutschland nach Miami (one way ticket), bleiben dort eine Woche und fliegen nach Mexiko (Miami – Mex City one way ticket) und dann vier Wochen später von Cancun nach Deutschland (auch one way ticket). Alle 3 Tickets sind one way Tickets. Gibt es Probleme bei der Einreise in die USA, denn wir haben alles nur One way Tickets, obwohl wir ja die Rückreise aus Mexiko zurück nach Deutschland klar belegen können.
Lieber Manuel,
Dein Rückflugticket von Mexiko nach Deutschland reicht meines Erachtens als Nachweise, dass du nicht in den USA bleiben willst, aus. Ich denke du wirst keine Probleme damit haben, zumal dein Weiterflug ja auch nicht in Mexiko, sondern in Deutschland endet. Aber der gleiche Hinweis, wie an Thomas, informiere dich bitte lieber zur Sicherheit auch bei der deutschen oder amerikanischen Botschaft.
MfG Claudia
Lieber Thomas,
dazu hätte ich folgende 2 Vorschläge für dich. Du kannst weiterhin für die Schüler Tickets direkt in die Hauptstadt D.F. buchen, dort können Sie umsteigen und mit einer mexikanischen Airline wie Aeromexiko oder Interjet weiter nach Guadalajara fliegen. Die Buchung dafür kannst du entweder direkt auf den Seiten der Airlines oder über uns machen, damit würdest du die die Komplikationen in den USA ersparen.
Ein weiterer Trick wäre, das Rückflugticket zunächst für einen Zeitraum mit weniger als 90 Tagen auszustellen und dann auf das richtige Datum umzubuchen.
Ich hoffe diese beiden Vorschläge helfen dir und den Schülern weiter.
Aber bitte informiere dich dazu auch direkt bei der Botschaft.
Hallo,
ich fliege demnächst von Deutschland in die USA, bleibe dort 2 Tage, fliege dann weiter nach Mexiko, bleibe dort 3 Tage und dann von Mexiko wieder zurück nach Deutschland. Gültigen Reisepass + ESTA habe ich. Brauche ich denn jetzt trotzdem ein Visa für die USA, weil meine Reiseroute zurück nach Deutschland über Mexiko verläuft oder nicht? Ich verstehe die offizielle Klausel: „Rück- oder Weiterflug darf nicht in Mexiko enden.“ nicht so ganz. Akzeptieren die US-Behörden mein Rückflugticket von Mexiko nach Deutschland als ausreichenden Nachweis, dass ich nicht in den USA bleibe und ich somit die Bestimmungen des Visa Waiver Program einhalte?
Vielen Dank im Voraus,
Grüße Manuel
Hallo,
seit veilen Jahren hat unsere Schule einen Schüleraustausch mit dem Colegio Aleman de Guadalajaja. Die Schüler flogen von Deutschland aus immer über Mexiko DF und nicht über die USA, weil es schon einmal Probleme gab auf dem Flughafen in Atlanta. Grund dafür war das Rückflugticket, das 170 Tage nach der Einreise seine Gültigkeit hatte. Die Zeitspanne durfte nur 90 Tage betragen. Jetzt haben wir das Problem, dass kaum noch Fluglinien Flüge nach Guadalajara anbieten, die über Mexiko DF gehen. Also wird die Reise über die USA zwingend notwendig. Wie ist derzeit die Verfahrensweise diesbezüglich? Habt ihr Erfahrungen?
Hallo Marcel,
wende dich da am besten an eine US-Botschaft, entweder direkt in Mexiko oder per e-Mail / Kontakformular in der Frankfurter US-Botschaft: http://german.germany.usembassy.gov/visa/niv/kontakt/ (es dauert momentan ungefähr 5-7 Werktage, bis man eine Antwort erhält), da bekommst du sicherlich die zuverlässigste Antwort. Wir hatten bisher keinen solchen Fall. Viel Erfolg und viele Grüße,
Monika
Hallo,
Ich studiere zur Zeit in Mexiko und habe ein Flugticket nach Tijuana gebucht um nach San Diego zu reisen. Nach Mexiko bin ich über Houston gekommen.
Jetzt höre ich dass ich ggf probleme haben könnte bei der Rückreise nachTijuana 2 Tage später.
Sind solche probleme bekannt oder sollte es da eigentlich keine Unstimmigkeiten geben?!
Vielen Dank schonmal
Viele Grüße Marcel
Hey Anna. Rufe doch bitte mal in der mexikanischen Botschaft an.
Klingelhöferstraße 3 10785 Berlin
Tel. 030 26932 ext. 30
Da bekommst Du eine 100% sichere Aussage. Unsere Mexiko Reisenden fliegen ja immer hin und rück:-) da stellt sich die Frage nicht.
liebe Grüße
Marlen
Und ich noch einmal 🙂
Habe nun einen Flug über Cancun gebucht und mich schweren Herzens von der Idee verabschiedet, meine gute Freundin in NYC zu besuchen 🙁
Jetzt steht auf meinen Flugticket (one-way, CONDOR) ich dürfte nur einreisen, bei Nachweis eines Rückfluges oder einer Aufenthaltsgenehmigung?
ich dachte ich dürfte mit einem One-way definitiv einreisen?
Liebe Grüße Anna
Alles klar, danke. Aber sobald ich nur einen Zwischenstopp von wenigen Stunden, sprich einen Transit mache, reicht ESTA?
Hallo Anna,
in Deinem Fall würde ich echt mal bei der Amerikanischen Botschaft melden. Da du ja nur den Hinflug hast und meines Erachtens ist ein gültiges Rückflugticket notwendig, um Visumsfrei durch die USA zu kommen. Sorry, dass wir Dir nichts verbindliches sagen können. Liebe Grüße Marlen von MEXICO MIO
Hallo,
ich brauche dringend Hilfe, denn ich denke in meinem Fall handelt es sich NICHT um einen Transit:
Ich möchte Mitte August über NYC nach Guadalajara, Mexiko. Wann ich aus Mexiko wohin ausreise ist unklar (one-way) und ich werde ca. eine Woche in NYC bleiben. Dafür brauche ich ein Visum, richtig? Wenn ja, welches und lohnt es sich für eine Woche NYC oder sollte ich mir diesen Zwischenstopp abschminken?
Liebe Grüße und vielen Dank
Anna
Hallo Marlen,
vielen Dank für deine Auskunft . 😉
Ich weiss , eine verbindliche Auskunft kann nur die US-Botschaft mir geben, aber ich denke , das du dir inszwischen so viel Erfahrung mit solchen Fragen angeeignet hast, das es wohl nicht so fern von der Wahrheit liegen dürfte . 😉
Ich muss dir sagen , das ich mich schon sehr auf Mexiko freue, selbst wenn ich schon mehere Male gehört habe , das es dort in manchen Gegenden nicht ganz ungefährlich sein soll…aber ich vertraue da ganz meiner mexikanischen Freundin… 🙂
Viele Grüße Jens
Hallo Jens. Ich kann Dir hier natürlich keine verbindliche Antwort geben, aber für mich scheint es so, dass Du nur das Esta benötigst, da dein Rückflug ja 2 Wocher später wieder zurück geht. Und man ein Visum ja erst bei 3 Monaten Reisezeit benötigt. Dann musst du ganz normal nach Mexiko einreisen und auf dem Rückweg Dir wieder den Ausreisestempel holen. liebe grüße marlen
Hallo,ich möchte mich gerne einreihen in diese vielen Fragen über die Transitbestimmungen der USA.. 🙂
Ich bin deutscher Staatsbürger, aber lebe schon 8 Jahre in Norwegen. Seit einem Jahr habe ich eine mexikanische Freundin und im Sommer möchte ich sie das erste Mal besuchen, die in einer mexikanischen Grenzstadt zu den USA wohnt. Ich werde über Houston nach Amerika einreisen und von dort den Flieger weiter nach McAllen airport nehmen. Von dort wird mich meine Freundin mit einem Auto abholen. Nach 14 Tagen Urlaub in Mexiko werde ich den gleichen Weg zurück nach Europa machen. Meine Frage ist nun, ob es mit dem ESTA Antrag ausreicht, weil ich ja nicht direkt von einem Flughafen wieder aus den USA ausreise. Und wie ist es, wenn ich wieder von Mexiko auf dem Landweg in die USA einreise, um den Flieger zurück nach Europa zu nehmen?
Danke in voraus!
Viele Grüße aus Norwegen
Jens
Liebe Anna. Es liest sich so, dass Du ein Ticket nach Vancouver gekauft hast, dass in den USA zwischenlandet. Bei dieser Transitgeschichte reicht wirklich nur ESTA. 100% sicher gehtst du natürlich, wenn Du einfach mal bei der amerikanischen Botschaft anrufst. Immerhin willst du ja ohne sorgenfrei losfliegen. Liebste Grüße Marlen
Hallo Reisefreunde,
ich habe da auch so ein Problem, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich habe für nächste Woche Mittwoch meinen Flug nach Vancouver gebucht. Dabei habe ich zwei Aufenthalte in den USA. Jetzt zu der Visum-Frage: Im Vorfeld hatte ich mich erkundigt, ob man für Amerika ein Visum benötigt und offensichtlich benötigt man nur das ESTA für einen Transit. Allerdings kurz nach meiner Buchung ist mir aufgefallen, dass auf die weiterführenden Tickets nach Kanada, Mexiko und Karibik, verwiesen wurde, dass es nicht den VWA- Voraussetzungen entspricht. Hat jemand Erfahrungen mit solchen Aufenthalten oder das ESTA für solche Fälle schon erfolgreich beantragt? Wenn es nun heißt, dass ich ein richtiges Visum beantragen muss, dann würde eine Woche nicht mehr ausreichen und ich kann meinen Flug streichen. Nebenbei hab ich auch keine Reiserücktrittsversicherung dazu gebucht. Ich hoffe so sehr, dass mir jemand gute Ratschläge geben kann.
Danke im Voraus!
Anna
Hallo ihr Lieben, habe mir eure Kommentare durchgelesen – was würdet ihr denn in diesem Fall sage: Ich fliege nach Hawaii, einen Monat später nach Mexiko. Von dort aus wollte ich über die Panamerikana mit dem bus weiter nach guatemala bis ganz runter nach Panama reisen, dann mit dem Speedboat nach Kolumbien und mit dem Bus weiterreisen durch ganz SA. Ich habe natürlich das ESTA beantragt und genehmigt bekommen. Nun ist die Frage, da ich ja somit ein Flugticket habe, das in Mexiko endet weil ich ja mit dem Bus von dortaus weiterreise – irgendwelche Visen benötige??? Is doch eigentlich quatsch?!?! Ich habe mir schon überlegt sie einfach so zu beantragen…
Hallo Raimund,
personenbezogene Daten (Passdaten, Geburtsdaten, vollständige Namen etc.) sollten vor Abflug hinterlegt werden. Dazu musst du deine Flugbuchung aufrufen bzw. dich mit deinem Reiseveranstalter in Verbindung setzen. In den USA musst du dann Fingerabdrücke abgeben und ggf. ein paar Fragen beantworten. Um diese Prozedur kommst du meiner Ansicht nach nicht herum.
Viele Grüße,
Ulrike
Hallo,
hier wurde zwar schon viel über den USA-Transit geschrieben, bin mir jedoch noch etwas unsicher.
Wir fliegen von Frankfurt über Dallas nach Cancun (Pauschalreise gebucht).
Esta ist noch gültig. Der Reiseveranstalter teilte uns in der Bestätigung mit, dass wir bis 72 Stunden vor Abflug personenbezogene Daten aller Reisenden der Reisegesellschaft (AA) mitteilen müssen. Wo kann man das Online machen? Weiß jemand, ob man in den USA dann die ganze Einreiseprozedur (Lichtbild, Fingerabdrücke etc.) über sich ergehen lassen muß und auch bei der Rückreise von Cancun über Dallas nach Frankfurt?
Für eine Antwort, wäre ich dankbar.
Hallo Steffen. So ein Esta Antrag ist dann 2 Jahre gültig. Somit auch für den Rückflug. Liebe Grüße Marlen von MEXICO MIO
Benötige ich für den Rückflug eigentlich einen zweiten ESTA Antrag oder ist der vom Hinflug weiterhin gültig?
Für alle Interessierte folgende bestätigte Erklärung:
Auf der Website des Auswärtigen Amts heisst es:
„Sollte das Weiterflugticket in Mexiko, Kanada oder der Karibik enden, so wird auch für einen Transit in den USA ein Visum benötigt.“
Dieselbe Aussage findet man auch auf den Seiten der Amerikanischen Botschaft.
Damit ist erst einmal klar, dass Flüge nach Mexico über die USA eben nicht in das Programm „Visumfreies Reisen“ (Visa Waiver Program, VWP) fallen.
ABER: Das Weiterflugticket „endet“ eben nicht in Mexiko, wenn bereits ein Rückreiseticket gebucht wurde. Wenn der Rückreiseflug gebucht ist, dann „endet“ die Reise z.B. wieder in Deutschland, auch wenn man sich gerade erst auf dem Hinweg nach Mexiko befindet. Und in diesem Fall gilt das VWP, das heisst man darf (von Seiten der USA aus) nach Mexiko, Kanada und die Karibik weiterreisen. Der Inhalt des obigen Zitats muss also genau interpretiert werden.
Im übrigen gelten natürlich alle weiteren Bedingungen, unter anderem dass man einen gültigen elektronischen Reisepass braucht, und man muss sich online die ESTA-Genehmigung holen! Das VWP gilt nur für 90 Tage, das heisst man muss auch innerhalb der 90 Tage wieder zurück fliegen. Soll der Aufenthalt länger dauern, gelten andere Regelungen (nachfragen!). Das Rückflug-Ticket muss beim Überprüfen der Einreiseerlaubnis (am Flughafen) vorgezeigt werden.
Diese Informationen habe ich telefonisch bei einem Mitarbeiter der US-Botschaft erfragt. Für die genannten Bedingungen sind die Angaben korrekt. Haftung oder Garantie übernehme ich selbstverständlich keine. Alle Informationen müssen immer auf den neuesten Stand überprüft werden.
Hallo Nora,
dann musst Du bei Airfrance deine Reisepassdaten hinterlegen. Ein Visum ist keine Pflicht. Liebe Grüße und dann eine tolle Mexiko Reise. Marlen
Ich habe gleich die zweite Frage: wir überlegen uns den Flug über Paris umzubuchen. Meine Reisegesellschaft erteilte mir einen Rat, dass ich mich trotzdem erkundigen soll nach einem Vusum o. ä. für die USA, weil der Flug über ihren Luftboden gelegt ist. Ist das so richtig? ich konnte dazu nichts finden:(
Hallo,
Ich fliege im Dezember für 1 Woche nach Cancun. Wir fliegen über Philadelfia. Ich habe einen uzbekischen Pass mit einer unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Deutschland. Leider konnte ich bis lang keine Auskunft darüber erhalten, wie es speziell bei meinem Pass ist. Weiss vielleicht jemand, wo ich mich genauer erkundigen kann oder wer diese Frage beantworten kann?
Ich hoffe sehr auf eure Hilfe,
Liebe Grüße
Nora
Hallo Stefan…. für Toronto braucht man kein Esta, wie in den USA. Also alles ein wenig entspannter. Vlt. hilft dier dieser Link noch fürs Umsteigen: http://www.torontopearson.com/Connecting.aspx#
Für Mexiko gelten folgende Zollvorschriften: Zollfrei:
bis 3 l Wein/Spirituosen, 400 Zigaretten/50 Zigarren/250 g Tabak, 12 Filme, Geschenke bis zu einem Wert von 300 US$.
Verboten:
Einfuhr von Lebensmitteln sowie die Ausfuhr von Gold (außer Goldschmuck), Antiquitäten, Archäologischen Fundstücken, Korallen und Kakteen.
Flüssigkeiten, die du in Mexiko gekauft hast, musst du aber ins Gepäck packen. Am Flughafen in Mexico City solltest du Dir nichts in Duty Free Läden kaufen und ins Handgepäck packen, da es dir sonst wieder in Toronto abgenommen wird.
liebe Grüße….marlen
Hallo ihr lieben,
die bisherigen Beiträge waren eine echt tolle Informationsquelle für mich, wenn es ums das Zwischenlanden in den USA geht.
Wollte nur fragen, ob jemand von euch weiss wie es mit Kanada(Toronto) ausschaut? Braucht man da irgendeine Genehmigung oder gilt es eine Besonderheit zu beachten?
Fliege Anfang Dezember Via AIRCANADA nach Mexiko Stadt über Toronto:) yeeeiii!!!
wollte nur sichergehen…
achso und das mit den Zollbestimmungen muss mir auch noch wer erläutern 🙁
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Hallo Kathrin,
Eine erteilte ESTA-Reisegenehmigung:
> ist bis zu zwei Jahre oder bis zum Ablauf der Gültigkeit des Passes des Reisenden gültig, je nachdem, was früher eintritt;
> ist für mehrere Anreisen in die Vereinigten Staaten gültig;
hier noch ein Link mit weiteren Infos: http://german.germany.usembassy.gov/visa/vwp/esta/
Viel Spass in Mexiko und den USA 🙂
Saludos Ireen
Hallo,
tut mir Leid, dass ich immer noch keinen ganzen Durchblick habe!
Mein Mann und ich fliegen nächste Woche von FRA über Houston nach GDL dort besuchen wir eine Woche eine Freundin. Anschließend fliegen wir von GDL nach Las Vegas und nach 2 Wochen von LA zurück nach FRA.
Benötigen wir nun 2 ESTA Anträge? Einen für die Hinreise mit Zwischenstopp in Houston und einen für die Einreise in den USA von GDL nach Las Vegas?
Vielen Dank für die Antworten, ich Blick da gerade echt nicht durch!
Kathrin
laut us-konsulat wird der aufenthalt in mexiko wie der in usa behandelt, d.h. ich brauche ein visum. wenn nur der hin- oder der rückflug über die USA geht, reicht ESTA aus.
vor reiseantritt muss man bei esta bereits angaben zu rückflug usw machen
Hallo Marco,
unserer Meinung nach im Büro ist Esta völlig ausreichend, da es sich ja um Transit handelt und du ja ein gültiges Rückflugticket hast. Natürlich ist unsere Aussage ohne Gewähr. Das beste ist, wenn du im Konsulat anrufst. Eine verbindliche Aussage darfst du dann gerne posten 😉
Hallo ihr Erfahrenen,
ich weiß, es wurde bestimmt schon tausendmal gefragt, aber ich würde es gerne auf meinen Fall angewandt nochmal hören 🙂
Ich fliege von FRA über Charlotte, NC, USA nach Mexico D.F. und bleibe länger als 90 Tage dort. (Studium) Danach fliege ich nach Bolivien und von dort zurück nach D.F. um dort ein Praktikum (8 Wochen) zu machen. Anschließend fliege ich wieder über Charlotte,NC nach FRA zurück.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass mir das ESTA reicht?
Als Student in Mexico reicht mir ja theoretisch das Touristenvisum, das ich bei der Einreise bekomme (für max. 180 Tage). Danach reise ich wie gesagt nach Bolivien aus und komme für das Praktikum zurück. Dafür benötige ich wiederum ein Visum, welches mein Arbeitgeber organisiert. Wird das (voraussichtlich) so klappen?
Vielen lieben Dank
Hallo Manu,
der sicherste Weg ist, wenn du die beiden Botschaften kontaktierst. Dann weisst du es genau und nicht nur vom „Hörensagen“. Als ich in Mexiko ein Praktikum gemacht habe, habe ich ein Visum benötigt. Immerhin gelten die 180 Tage ja auch für Touristen. Bei Studenten kann es theoretisch auch wieder anders aussehen. Bitte prüfe das wie gesagt noch mal mit der Botschaft.
liebe Grüße
Marlen
Hallo Marlen, erstmal vielen vielen Dank für die Antwort.
Ich werde ein Semester in Guadalajara studieren.
Hattet ihr denn schon Fälle in denen ESTA ausgereicht hat? der Rückflug soll auch über ATL erfolgen. Habe jetzt schon öfter gehört, dass man dafür ein Visum benötigt, da zwischen Hin- und Rückreise mehr als 90 Tage liegen und man für ESTA entweder ein gültiges Rückflugticket oder ein Weiterflugticket in ein nichtangrenzendes Land benötigt.
Wegen dem Visum in Mexiko, hier:
http://consulmex.sre.gob.mx/frankfurt/index.php/de/visas/60
steht doch, dass man bei 180 Tagen aufenthalt kein Visum benötigt?
Viele Grüße, Manu
Hallo Manu,
wenn Du 6 Monate nach Guadalajara machst, brauchst Du für Mexiko ein Visum (oder reist mal dazwischen aus). Für die USA ist das unerheblich. Du machst nur Transit mit dem Esta Formular. Ein Visum für die USA benötigst du nicht. Was wirst du denn in Guadalajara machen??? Praktikum??? liebe Grüße, marlen
Entschuldigung, ich meinte natürlich mehr als 90 Tage oben
Hallo, ich fliege über die USA nach guadalajara und werde dort 6 Monate bleiben (also der selbe Fall wie Katharina oben). Oben staht ja dass dafür nur ESTA benötigt wird. Allerdings bin ich der Meinung dass man ein Visum benötigt wenn man nicht innerhalb von 180 Tagen zurück fliegt. Könnt ihr mir dazu genaueres sagen?
Viele Grüße, Manu
Lieber Karl-Heinz,
wenn Sie direkt nach Cancun fliegen, benötigen Sie keinen Esta Antrag. Den brauchen Sie nur, wenn Sie in den USA umsteigen. Bei Ihrem Fluganbieter fragen Sie auch am besten nach, welche Steuern enthalten sind. Wenn Sie mit Condor oder Airberlin reisen, ist die Ausreisesteuer aber immer schon mit drin. Ich wünsche Ihnen eine tolle Mexiko Reise. LIebe Grüße, Marlen von MEXICO MIO
Hallo,
im August 2012 steht eine Reise nach Mexiko an. Der Flug geht von Düsseldorf direkt nach Cancun Flughafen (kein Transit). Braucht man dazu ESTA?
Habe bisher nur gelesen, dass dies nötig ist wenn man in den USA zwischenlandet. Das ist bei mir aber nicht der Fall.
Das ist meine erste Reise dort hin (2 Wochen). Habe meine Tickets noch nicht in den Händen, deshalb noch die Frage hinterher:
Wird eine Einreise- und Ausreisesteuer verlangt? Bzw. sind die schon in den Tickets enthalten?
Hallo Claudia,
den Esta beantragst du ja für die Einreise/Aufenthalt/Transit in die USA. Routenänderungen kannst du m.E. nachträglich noch mitteilen, indem du auf die Esta-Antragsseite gehst (https://esta.cbp.dhs.gov/esta) und mit deiner Antragsnummer in der rechten Spalte deinen Antrag aufrufst. Wegen der zwischenzeitlichen Ausreise nach Mexiko und anschließenden Wiedereinreise solltest du aber am besten nochmal das US-amerikanischen Konsulat fragen, ob du etwas beachten musst.
Wenn du noch Tipps/Hotel/Rundreise für Mexiko brauchst, melde dich gern einfach bei uns.
Viele Grüße, Ulrike
Hey Gabi,
die ESTA Bestimmungen verwirren mich sehr, wie siehts mir folgender Flugroute aus:
Düsseldorf-NYC (3 Wochen Aufenthalt)
NYC-Miami (5 Tage)
Miami-Cancun (2 Wochen)
Cancun-Miami (3 Tage)
Miami-Bogota (endgültige Ausreise)
Das ESTA habe ich erfolgreich beantragt, allerdings stand da noch nicht die Miami-Cancun Route fest sondern nur die endgültige Ausreise nach Kolumbien.
Lieben Dank,
Claudia
Hallo Gabi….. Die Online Registrierung über Esta erlaubt Dir die Teilnahme am VISA Waiver Programms (Visumfreie Einreise für Aufenthalte bis 90 Tagen). D.h. Du musst in der Hinsicht erst mal nichts weiter beachten. Viel Spaß in den USA und natürlich Mexiko. Wenn Du noch Hilfe für Cancun brauchst, sag Bescheid. Marlen
Hallo, fliege anfang mai nach amerika, bleibe dort eine woche und dann fliege ich mit einer amerikanischen fluglinie nach cancun, bleibe dort wieder eine woche und dann geht es nonstopp mit einer deutschen fluglinie wieder nach hause.
muss ich irgend etwas beachten, wenn ich nach mexiko einreise? ESTA ist schon erledigt. Vielen dank im voraus!
Gabi
hallo, ich möchte mit meinem freund und unserer tochter über die feiertage zu seiner familie nach mx, er selbst ist mexikaner mit wohnsitz in DE und familienzusammenführungs dingens, aufenthaltsgenehmigung für DE….wir finden nur flüge über die USA:….welches visum braucht er, und wird es überhaupt möglich? vielen dank für tipps!
Hallo Felicitas,
ja du brauchst nur den gültigen Reisepass und den ausgedruckten Esta Antrag. Und wie du schon gesagt hast, in das Feld wohin der Weiterflug geht, schreibst einfach Mexiko rein. Ich wünsche Dir eine tolle Mexiko Reise. Liebe Grüße Marlen
Hallo, ich hab auch kurz eine Frage zu der Mexiko Einreise mit Transit in den USA. Ich fliege von Duesseldorf ueber Miami nach Cancun, also reicht der Reisepass und der ESTA Antrag, ja? In diesem ESTA Formular wird gefragt wohin der Weiterflug geht, kann ich dann Mexiko angeben? Was habt ihr so fuer Erfahrungen gemacht?
Danke und viele Gruesse
Nein ob du über London fliegst, hat gar keinen Einfluss. Da Du ja wirklich nur den Transitbereich in den USA streifen wirst.
Danke danke 🙂
Meinst du es gibt dann ein Problem, weil ich nämlich von Hamburg nach London und dann nach Dallas nach Mexiko fliege? Sollte ja eigentlich nicht, aber wer weiß was sie sich da wieder einfallen lassen?!
Lass dich von diesem weiterführend ticket nicht irre machen. Du brauchst definitiv kein Visum sondern nur den Esta Antrag! Wir haben so viele Kunden, die über Amerika fliegen und alle weiterkommen.
Viel Spaß dann in Mexiko.
DAnke Marlen!
Ich werde dort ein Auslandssemester machen! Ich verstehe dann aber immernoch nicht diesen Punkt mit dem weiterführenden Ticket,das nicht nach Mexiko,Kanada und die Karibik gehen darf. Demnach dürfte ich ja nicht von den USA aus nach Mexiko. Oder geht es, weil ich schon ein Rückflug habe?
Liebe Grüße nochmals!
Hallo Katharina,
wenn du nur über die USA fliegst (also Transit) dann musst du nur den ESTA Antrag dabei haben. Wünsche Dir eine tolle Mexiko-Reise…. darf man noch fragen, was Du dort machen wirst. Studieren, arbeiten???
liebe Grüße, Marlen
Hallo!
Ich fliege über Dallas nach Mexiko und bleibe dort 6 Monate lang. Ich finde die Einträge auf der Seite der US-Botschaft nicht eindeutig. Wisst ihr, ob ich nun ein Visum brauche, wenn ich von Hamburg aus über Dallas nach Mexiko fliege?
Viele Grüße,
Katharina
Michael: ich bin selbst die Strecke Frankfurt – Houston – Guatemala City im April 2010 geflogen. Und ich hatte lediglich meinen biometrischen Pass und meinen Esta Antrag dabei.
Liebe Grüße…Marlen
Hallo Michael,
wir können hier natürlich keine rechtsverbindlichen Auskünfte geben. Im Zweifelsfall rufst du also lieber direkt bei der US-amerikanischen Botschaft an. Hier noch einmal die Seite der Botschaft zu Visa-Angelegenheiten: http://german.germany.usembassy.gov/visa/
Aber wenn du einen biometrischen Pass hast, den ESTA-Antrag ausgefüllt und abgeschickt hast und hier eine Bestätigung bekommen hast, dann solltest du eigentlich kein Visum benötigen.
Kompliziert wird es, wenn du einen alten Pass hast, wenn du keinen deutschen Pass besitzt und auch bei Kinderpässen ist es etwas kniffliger: https://www.individualreisen-mexiko.de/infos-zu-kinderreisepassen-fur-reise-nach-mexiko-uber-die-usa.html
Viele Grüße,
Ulrike von MEXICO MIO
Marlen: ist das verbindlich sicher, dass man kein Visum benötigt wenn man über Houston einreist? Hast du da eine Quelle?
Danke!! Viele Grüße
Michael
Hallo Lena,
also wenn du über Houston nach Mexiko fliegst, brauchst du kein Visum sondern wirklich nur den Esta Antrag. Wir haben immerhin schon viele Mexiko-Reisende gehabt, die mit Esta über die USA nach Mexiko geflogen sind. Hier noch mal die Info: http://www.mexico-mio.de/mein-mexiko/faq.html
Liebe Grüße und eine tolle Mexiko Reise,
Marlen von MEXICO MIO
Hallo, ich habe gerade das gleiche Problem. Ich möchte für 5Monate nach Mexiko, um dort ein Praktiukum zu machen und fliege über Houston/USA. Ist Mexiko nun eine Ausnahme oder nicht, brauche ich ein Visum für die USA? Wenn du nach Guatemala geflogen bist, ist das doch nochmal was anderes, oder- ich denke, dass nur Kanada, mexiko und die Karibik Ausnahmen sind. Habt ihr irgendeinen Link, der bestätigt, dass man in meinem Fall kein Visum braucht?
Dafür wäre ich euch sehr dankbar.
Liebe Grüße
Hallo Concilla,
also grundsätzlich brauchst, du wrklich kein Visum und es reicht der ESTA Antrag. Ich selbst bin z.b. letztens mit ESTA problemlos über die USA bis nach Guatemala geflogen. Es gibt aber bestimmt andere Bestimmungen für Ausländer – hast du eigentlich einen deutschen Pass?
Also, ich verstehe das bis jetzt noch nicht wirklich. Auf der Seite der amerikanischen Botschaft habe ich Folgendes zum Thema Visumfreies Reisen gefunden:
Sie können ohne ein Visum in die Vereinigten Staaten reisen wenn Sie:
im Besitz eines Rückflug- oder eines weiterführenden Tickets sind (weiterführende Tickets dürfen nicht in Kanada, Mexiko oder der Karibik enden).
Da wir über die USA (Aufenthalt ca. 4 Std.) nach Mexiko woll(t)en, endet in diesem Fall unser weiterführendes Ticket erst einmal in Mexiko. Daraufhin habe ich heute beim Konsulat in Leipzig angerufen. Die Antwort: Dafür benötigen Sie ein Visum. Ja, ich benötige ein Visum, weil ich 4 Std. in Philadelphia auf dem Flughafen auf meinen Weiterflug warte? Genügt denn nicht diese elektronische Beantragung? Würde mich freuen, wenn dazu jemand Auskunft geben kann, der schon einmal über USA nach Mexiko geflogen ist.