Die Sierra Norte in Puebla – besondere Begegnungen in den Bergen Mexikos

INHALTSVERZEICHNIS

AUTORIN

Ulrike

Hallo, ich bin Ulrike. Ich arbeite seit 2009 bei MEXICO MIO. Hier schreibe ich über Aktuelles und Besonderes aus Mexiko. Wenn ihr Fragen habt oder meine Reiseberatung in Anspruch nehmen möchtet, hinterlasst einfach einen Kommentar oder schreibt mir eine Email an ulrike@mexico-mio.de.

Beitrag teilen

Der Bundesstaat Puebla vereint alle Eigenschaften, die wir so an Mexiko lieben, in sich!

Ist das eine gewagte These oder kannst du mir zustimmen?

Vulkane und Berge, Gastfreundschaft, Soulfood & Kaffee, modernes urbanes Leben, Kolonialstädte, Biodiversität, Ausgrabungsstätten, Farben, Lebensfreude, und lebendige Kulturen und Traditionen und vieles, vieles mehr.

Ich habe im Mai 2025 die Hauptstadt Puebla de los Angeles und die Sierra Norte des Bundesstaates besucht und all diese liebenswerten Eigenschaften vorgefunden. Lass mich dir ein bisschen von meiner Reise zum aromatischen Hochlandkaffee, zur mystischen Xochipila und zu meinem neuen Sehnsuchtsort Tzahuinco erzählen!

Ulrike trinkt Kaffee Don Prima in Huauchinango Mexiko

 

Puebla-Stadt: Kolonialer Zauber & kreative Kulinarik

Puebla-Stadt ist berühmt für ihre koloniale Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe), die Talavera-Keramik, prachtvolle Kirchenfassaden und natürlich die Küche. Klassiker wie Mole Poblano oder Chiles en Nogada sind untrennbar mit der Stadt verbunden.
Für deine Unterkunft empfehle ich drei charmante Hotels im Herzen der Altstadt:

Hotel San Pedro 3*: Angenehme Mittelklasse mit Pool im Innenhof, ein zentral gelegenes Kolonialgebäude. Hier verbrachte ich diesen Frühling eine angenehme Nacht.

Patio mit Pool im Hotel San Pedro Puebla
Junior Suite im Hotel San Pedro in Puebla

Hotel Colonial 3*+: Zentral gelegen mit herrlichem Blick von der Dachterrasse über die Kathedrale bis zu den Vulkanen. Dieses Hotel testeten Annika und ich 2023.

Casareyna: Boutiquehotel mit stilvollem Design, Kunstgalerie und exquisitem Frühstück. Marlen war im Frühjahr 2025 und von einer Kundin erhielten wir kürzlich folgendes Feedback: “Sehr schick, modern, voll mit Kunst. Große Zimmer, schöne Innenausstattung. Freundliches Personal. Ruhig gelegen, Zócalo fußläufig erreichbar.”

Und mein Restaurant-Tipp: Mucho Bueno – ein modernes Restaurant mit kreativer mexikanischer Küche, nur wenige Schritte von der Altstadt entfernt. Das Augenmerk liegt auf Meeresfrüchten und Fisch. Der Taco Baja California mit Garnelen ist ein Gedicht!

Die emblematischen Gerichte Pueblas, zum Beispiel die Chiles en Nogada (die Saison beginnt im Juli) kannst du sehr gut in den Restaurants rund um die Kathedrale probieren.
In der Stadt Puebla habe ich diesmal gar nicht so viel Zeit verbracht und deswegen nehme ich dich nun direkt mit in den Bundesstaat Puebla.

Der Bundesstaat Puebla – Vulkane, Kakteen, Mythen und Kaffee

Wusstest du, dass der Bundesstaat Puebla voller Naturwunder, Kultur und Vielfalt steckt?
Im Zentrum ragen die majestätischen Vulkane Popocatépetl, Iztaccíhuatl und Pico de Orizaba (Citlaltépetl), der höchste Berg Mexikos, in den Himmel.
Im Süden, an der Grenze zu Oaxaca, liegt das Biosphärenreservat Tehuacán-Cuicatlán mit einzigartigen endemischen Kakteenlandschaften.
Das zentrale Hochland beeindruckt mit Kraterlagunen wie Alchichica und der weitläufigen Ausgrabungsstätte Cantona.
Im Nordosten führt die Route durch die Sierra Nororiental mit dem Pueblo Mágico Cuetzalan, wo du die traditionellen Voladores erleben kannst.
Ich selbst war in der Sierra Norte im Norden Pueblas, einer bedeutenden Kaffeeregion mit Bergnebelwald, kleinen Cabañahotels, mehreren Pueblos Mágicos und lebendiger indigener Kultur unterwegs.

Puebla Mágico Xicotepec, Sierra Norte de Puebla

Puebla Mágico Xicotepec, Sierra Norte de Puebla

Magisches Hochland: Die Sierra Norte von Puebla

Nach nur rund 2,5 Stunden Fahrtzeit von Mexiko-Stadt oder ca. 3 Stunden von Puebla erreichst du die Sierra Norte Poblana. Diese Region ist geprägt von nebelumhüllten Bergen, traditionellen Kaffeeanbaugebieten, üppigem Bergnebelwald und anzestraler Spiritualität.
In den Pueblos Mágicos (Orte mit typisch mexikanischem Charme) wie Xicotepec, Huauchinango oder Zacatlán erwarten dich herzliche Gastgeber:innen, regionale Küche und die Möglichkeit, ohne große Hürden am alltäglichen Leben der Einwohner teilzuhaben.

Exkurs: Bioruta del Café

Wusstest du, dass der Bundesstaat Puebla an 3. Stelle der Kaffeeproduktion in Mexiko steht? Es gibt entsprechend eine interessante Kaffeeinfrastruktur, in die du als Reisender eintauchen kannst. Die Bioruta del Café verknüpft touristische Kaffeeprojekte, seien es Kaffeefincas, Kaffeeröstereien oder Cafés. Neben der Sierra Norte mit den Pueblos Mágicos Zacatlán, Huauchinango und Xicotepec, die ich besucht habe, spielen die poblanische Sierra Nevada (Puebla, Cholula, Atlixco), die Sierra Negra und die Sierra Nororiental (Cuetzalan, Tlatlauquitepec) eine zentrale Rolle.

  • Was erwartet dich vor Ort bei der Bioruta del Café?

Touren durch echte Fincas mit Kaffeepflücken, Kaffeeverarbeitung, Röstung und bis zur Verkostung der Tasse Kaffee (z.B. Finca Los Pinos oder Buenavista).

  • Biodiversität: Der Kaffee gedeiht in intakten Ökosystemen, die sich durch Artenreichtum auszeichnen. Hier herrscht die traditionelle shadow-grown–Anbaumethode vor: Alte Bäume, hohe Biodiversität und das uralte Konzept agroforstlichen Mischwaldes mit Avocados, Macadamiabäumen, Zitrusfrüchten und Heilkräutern (die Milpa).
  • Kaffee: Höhenkaffee, der unter klimatisch optimalen Bedingungen gewachsen ist. Köstlicher Kaffee aus edlen Arabica-Kaffeebohnen. (z.B. Dulce Café de Mujer und Café Don Primo).

Eine faszinierende Welt des Kaffees! Mich juckt es in den Fingern, eine Spezialreise zu Kaffee in Mexiko anzubieten – interessiert dich so eine Reise?

Huauchinango & die Stauseen von Necaxa und Tenango

Cabañas Buenavista und Kaffee Don Primo

Ein besonderes Erlebnis war mein Aufenthalt in den Cabañas Buenavista, in der Nähe von Huauchinango, bei Adelfo und Xio. Bei den beiden fühlte ich mich sofort wohl und vertraut. Zum Frühstück gab es duftenden Kaffee, eine frische Rose stand auf dem Tisch und – wenn der Nebel aufriss – hatte ich einen Blick über die Bergwelt zum geheimnisvollen Cempoaltépetl mit seinen 20 Gipfeln. Es ist so ein friedlicher Ort, an dem du Vögel beobachten, einen Spaziergang über den nachhaltigen Cafetal unternehmen und an einer Verkostung des Kaffee Don Primo – von Adelfo hervorragend geröstet – teilnehmen kannst. Der Kaffee ist übrigens einer der besten, den ich je getrunken habe!

Cabañas Buenavista bei Huauchinango
Frühstück in den Cabañas Buenavista bei Huauchinango

Tipp: Von ca. Juli bis September ist Saison der Glühwürmchen – ein himmlisches Erlebnis!

Die Cabañas bieten einen wunderschönen Blick und duften nach Holz. Sie sind rustikal, es gibt nur die notwendigsten Ausstattungsmerkmale und nur ein Trockenklo pro Cabaña, aber fließendes warmes Wasser für eine Katzenwäsche (keine Dusche in der Cabaña)! Du wirst mit Authetizität, Naturverbundenheit und Gastfreundschaft belohnt!

Ernte von der Milpa, Cafetal Café Don Primo
Adelfo und Café Don Primo bei Huauchinango

Tipp: Für eine professionelle Kaffeetour empfehle ich dir die Finca Los Pinos von Doña Julia und Don Rubén. Ihr Kaffee ist im wahrsten Sinne des Wortes ausgezeichnet und ihre Erklärungen zum Prozess des Kaffeeanbaus und zur Weiterverarbeitung der Kaffeekirschen sind sehr interessant. Ich bewundere Doña Julia sehr für ihr Engagement für die Umwelt – Ihre Finca ist CO2-neutral und sie betonte mehrmals, dass ihr die Verantwortung für ihre Mitarbeiter und für die Natur – gerade als einer von Millionen von Kaffeetrinkern – bewusst ist.

Cabañas Tzahuinco an der Presa de Tenango

Bei jeder Reise nach Mexiko bringe ich mindestens einen “Sehnsuchtsort” mit nach Hause. Das ist für mich ein Ort, an den ich oft denke, weil er mein Herz berührt hat, und an den ich immer wieder zurückkehren möchte. (Zum Beispiel ist bei mir seit meiner Reise in das Maya Ka’an im Herbst Punta Allen ein Sehnsuchtsort.)
Bei dieser Reise in den Bundesstaat Puebla bleiben für mich die Cabañas Tzahuinco unvergesslich. Der Name Tzahuinco stammt aus dem Nahuatl und wird als „Ort der fruchttragenden Bäume“ interpretiert. Ich kam am Abend an und es blieb vor Einbruch der Dunkelheit nur noch Zeit für einen kurzen Spaziergang am Stausee. Dann verzauberte mich der Vollmond über den gegenüberliegenden Berghängen und bescherte mir eine magische Nacht.

Cabañas Tzahuinco an der Presa de Tenango Puebla

Cabañas Tzahuinco an der Presa de Tenango, Puebla

Am nächsten Morgen saß ich mit einem heißen Kaffee und schöner Musik am geöffneten Fenster, die Sonne wärmte die Cabaña, ein milder Luftzug strich durch das Zimmer, das Wasser glitzerte und verschiedenste Vögel flogen vorüber; auf der anderen Uferseite lag der geheimnisvolle Wald. Es ist so friedlich und paradiesisch – du musst es selbst erleben!

Cabaña Xicotepec Tzahuinco

Cabaña Xicotepec, Tzahuinco

Wer nicht so übermüdet ist, wie ich es nach der Messe Tianguis Turistico und der intensiven Reise war, kann zum Sonnenaufgang auf der Presa de Tenango mit dem Kayak fahren und Vögel beobachten. Die herzliche Gastgeberin Señora Antonia kann auf Wunsch auch ein romantisches Dinner, Ausritte und andere Ausflüge organisieren. Es gibt derzeit 6 Cabañas – besonders hübsch fand ich auch die Cabaña Necaxa und die Cabaña Xicotepec. Ich empfehle dir hier einen Aufenthalt von mindestens 2 Nächten.
Tipp: Kehre zum Mittag im El Mirador an der Presa de Necaxa – lokale Spezialitäten und eine wunderschöne Aussicht über den Necaxa-Stausee! Mittag (“almuerzo”) in Mexiko kann übrigens auch erst um 16 Uhr stattfinden.

Xicotepec: Spiritualität, Kaffee & Geschichte

Die Xochipila in Xicotepec

Xicotepec ist ein weiterer magischer Ort – nicht nur wegen des Kaffees, sondern auch wegen seiner spirituellen Bedeutung. Die Xochipila, eine heilige Stätte indigener Traditionen mitten im Stadtzentrum, ist bis heute ein Ort des Innehaltens, des Dankes und der Heilung. An dem Monolithen werden Zeremonien abgehalten, bei denen anzestrale Nahua-Traditionen (Verehrung des Gottes Xochipili) mit katholischer Heiligenverehrung verschmelzen.

Xochipilli, der Gott der Blumen, des Tanzes, der Ekstase und des spirituellen Erblühens. Menschen bringen Blumen, Früchte und Tabak und räuchern Copal. Sie danken für Gesundheit, Ernte, Erkenntnis und innere Kraft.

Ich durfte diesen Ort mit Laura von Ecoadventuresmx kennenlernen. Nachdem wir das traditionelle Temazcal gemacht hatten, gingen wir nachts zur Xochipila und haben hier eine „Ceremonía de enfloramiento“ abgehalten. Jede Kerze und jede Blüte, die wir an der Xochipila ablegten, war mit einem guten Wunsch für uns selbst und für die Welt verbunden.
Laura besitzt ein riesiges Wissen zur Geschichte und zu althergebrachten Riten der Region. Sie leitete die Zeremonie sehr geduldig und einfühlsam an. Du kannst Lau auch für eine City Tour und gastronomische Erlebnisse in Xicotepec buchen. Sie spricht Englisch!

Laura von der Agentur Ecoadventures in Xicotepec macht eine zeremonielle Reinigung mit Ulrike
ein Marktstand auf dem Sonntagsmarkt Tianuis in Xicotepec

Tipp: Wenn du sonntags in Xicotepec bist, kannst du über den lokalen Markt schlendern und die exotischen Produkte kennenlernen. Kauf dir unbedingt zur Erntezeit frische Mango! An der Plaza Central in Xicotepec isst du abends am besten an einem der Stände einen leckeren Hamburger – vor deinen Augen frisch gebraten.

Wanderung im Bergnebelwald

Stell dir vor: Du läufst durch dichten, grünen Bergnebelwald – überall Vogelstimmen, flatternde Schmetterlinge, wild wachsende Orchideen, blühender Ingwer, Kaffeebäumchen und Hibiskusblüten. Wenn du deinen Blick über die dicht bewachsenen Berggipfel schweifen lässt, ist das Erholung pur für deine Augen und deine Seele! Und dann erwartet dich ein erfrischender Fluss mit kristallklarem Wasser zur Abkühlung.

Ulrike schwimmt im El Cajon im Bergnebelwald bei Xicotepec

Genau das erlebte ich mit dem sympathischen Guide Omar von Ecoadventures. Auf dem Weg zum “Cajon” erklärte er Pflanzen, erzählte Geschichten aus der Region und aus seinem Leben – und mittags zauberte er aus seinem Rucksack Molotes und Tamales. Köstlich!
Achtung: Nur in der Trockenzeit von November bis Mai, wenn die Strömung sanfter ist, kann im Cajon gebadet werden.
Die Wanderwege rund um Xicotepec sind zumeist befestigt und gut zu laufen; je nach Anspruch gibt es verschiedene Routen. Omar bietet die Tour und andere Aktivitäten (z.B. auch Abseilen und Canyoning) auf Englisch an!
Tipp: Wenn du im Ort Xicotpec übernachten möchtest, dann kann ich dir das Hotel Mi Ranchito empfehlen. In den Bungalows und der umliegenden, idyllischen Parkanlage fand sogar Che Guevarra Frieden und Inspiration.

Puebla ist Mexiko in Miniaturform

Puebla vereint koloniale Eleganz, indigene Wurzeln, artenreiche Natur, nachhaltige Projekte und sympathische Menschen – und das alles auf relativ kleinem Raum. Wer Mexiko intensiv erleben will, findet hier ein ideales Reiseziel abseits der Touristenströme.
Ich denke, dass der Bundesstaat Puebla viel Potential für den internationalen Tourismus bietet. Es gibt so viel authentisches Mexiko zu entdecken und gleichzeitig ist Mexico City mit dem internationalen Flughafen so nah bei! Merke es dir für die Fußball-Weltmeisterschaft in 2026!
Was magst du lieber – Abenteuer in den Bergen bei einer guten Tasse Kaffee oder Baden am klassischen Karibikstrand mit einer Margarita?
Ich freue mich auf deine Fragen oder Erfahrungen in den Kommentaren. Stay tuned – bald berichte ich über meine Reise nach Chihuahua und durch den Kupfer Canyon!


Frage jetzt deine Individualreise in die Sierra Norte von Puebla bei mir an!

Unser Newsletter für Reiseverrückte

Du interessierst dich für Mexiko und willst keine Insider Tipps und neue Trendreiseziele mehr verpassen? Dann melde dich für unseren Newsletter an!

Wir informieren dich über neue Angebote, aktuelle Veranstaltungen und neue Blogbeiträge über unsere Lieblingsziele in Mexiko.

BUCHE JETZT

DEINE
MEXIKO REISE

BEI UNS